AUSBILDUNG BEI HALFAR


Wir unterstützen dich mit unserem langjährigen „Bagground-Wissen“ und unserer Expertise bei der Gestaltung deiner persönlichen, beruflichen Zukunft. Dafür bieten wir dir Ausbildungsmöglichkeiten in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich in einem zukunftsorientierten, modernen und nachhaltigen Unternehmensumfeld. Neugierig geworden? Dann informiere dich hier über die verschiedenen Ausbildungen.

Falls du noch Fragen zur Ausbildung bei Halfar hast, schau bei unseren Ausbildungs-FAQ´s vorbei!

Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)

Während deiner Ausbildung erhältst du einen umfassenden Einblick in unsere logistischen Unternehmensbereiche und Aufgabenstellungen, wie z.B. Wareneingang, Lager, Kommissionierung und Versand. Unser neues Logistikzentrum hat eine Größe von 7100 m² und ist auf dem neuesten technischen Stand. Die 11.300 Palettenstellplätze im Schmalganglager werden von halbautonom fahrenden Gabelstaplern angefahren. Diese erhalten über ein Hochgeschwindigkeits-WLAN die nötigen Informationen über ihr Ziel. Nach einer gründlichen Einarbeitung bist du in der Lage deine Abteilung tatkräftig zu unterstützen und übernimmst bereits eigene Aufgaben. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2023
  • Ausbildungsplätze: 2
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Schule: Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld (je nach Wohnort, kann die Berufsschule geändert werden)

Ausbildung Textil- und Modenäher (m/w/d)

Während deiner Ausbildung erlernst du alle Fertigkeiten des Nähens und Schneiderns von Grund auf. Du lernst den Umgang mit verschiedenen Nähmaschinen und das Zuschneiden von Materialien. Dabei erhältst du einen umfassenden Überblick über die notwendigen Arbeitsschritte im Einzelnen, aber auch einen Einblick in alle angrenzenden Unternehmensbereiche. Durch unsere Produktpalette lernst du den Umgang mit verschiedensten Materialien. Bestandteil der Ausbildung ist ein mindestens zweiwöchiger Einsatz in einem anderen internationalen Modeunternehmen in der Region. Nach einer gründlichen Einarbeitung bist du in der Lage deine Abteilung tatkräftig zu unterstützen und übernimmst bereits eigene Aufgaben. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2025 (Für das Ausbildungsjahr 2023 ist der Platz bereits besetzt)
  • Ausbildungsplätze: 1
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Schule: Berufskolleg Halle (Westfalen)

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)

Während deiner Ausbildung bist du schwerpunktmäßig in unserer Grafik-Abteilung im Bereich Mediengestaltung eingesetzt. Dort lernst du das Gestalten und Bearbeiten von Printmedien, Bildern, Fotografien und Produktvideos. Nach einer gründlichen Einarbeitung bist du in der Lage deine Abteilung tatkräftig zu unterstützen und übernimmst bereits eigene Projekte. Zudem lernst du natürlich alle angrenzenden Unternehmensbereiche kennen und erhältst einen umfassenden Überblick über alle Vorgänge im Unternehmen. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2025
  • Ausbildungsplätze: 1
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Schule: Berufskolleg Senne (je nach Wohnort, kann die Berufsschule geändert werden)

Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Während deiner Ausbildung durchläufst du alle kaufmännischen Unternehmensbereiche, wie z.B. nationaler und internationaler Vertrieb, Einkauf, Produktmanagement, Marketing und E-Commerce sowie Buchhaltung und Personalwesen. Auch in weitere Abteilungen, wie Grafik/Mediengestaltung und unsere hauseigene Sticker erhältst du Einblicke. Du übernimmst eigene Projekte und unterstützt die Abteilungen nach gründlicher Einarbeitung. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2024
  • Ausbildungsplätze: 2
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Schule: Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld (Notebook-Klasse) (je nach Wohnort, kann die Berufsschule geändert werden)

Ausbildung als Kaufmann/-frau (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement 

Du lernst in deiner Ausbildung alle kaufmännischen Unternehmensbereiche, wie dem Einkauf, nationalen und internationalen Vertrieb, Buchhaltung, Lager und Versand, E-Commerce und Produktmanagement kennen und erhältst zusätzlich Einblicke in Abteilungen wie Grafik/Mediengestaltung und unsere hauseigene Stickerei. Nach einer gründlichen Einarbeitung bist du in der Lage deine Abteilung tatkräftig zu unterstützen und übernimmst bereits eigene Aufgaben. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2024
  • Ausbildungsplätze: 2
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Schule: Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld (je nach Wohnort, kann die Berufsschule geändert werden)

Ausbildung als Kaufmann/-frau im E-Commerce

Während deiner Ausbildung lernst du alle Bereiche des E-Commerce kennen uns unterstützt dein Team unter anderem bei der Kundenpflege, der Produktverwaltung, dem Online-Marketing und der Analyse von Kennzahlen rund um den Shop und die Homepage. Zusätzlich erhältst du Einblicke in Abteilungen wie z.B. dem nationalen und internationalen Vertrieb, Lager und Versand, Einkauf und Buchhaltung. Nach einer gründlichen Einarbeitung bist du in der Lage deine Abteilung tatkräftig zu unterstützen und übernimmst bereits eigene Projekte. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind während der gesamten Ausbildungsdauer für dich da und unterstützen dich bei alltäglichen Fragestellungen sowie natürlich auch bei Grundsatzfragen.

  • Nächster Starttermin: 01.08.2025
  • Ausbildungsplätze: 1
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Schule: Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh (Notebook-Klasse) (je nach Wohnort, kann die Berufsschule geändert werden)

FAQ zum Thema Ausbildung

Hier findest Du Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.

Du kannst gerne unser Bewerbungsformular nutzen oder du schickst uns eine E-Mail an bewerbung@halfar.com.

Unsere zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Thiel, unsere Personalreferentin. Du erreichst sie unter den angegeben Kontaktdaten.

Bitte reiche uns deine Bewerbungsunterlagen entweder über unser Bewerbungsformular oder per Mail und möglichst in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei ein. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, wenn möglich mit Bewerbungsfoto und deine letzten Zeugnisse sowie interessante Zertifikate enthalten.

Die Ausbildungen beginnen in der Regel im August eines Jahres. Bitte bewirb Dich etwa ein Jahr vor geplantem Ausbildungsbeginn, damit deine Bewerbung in jedem Fall noch berücksichtigt werden kann. In Einzelfällen können wir, je nach Verfügbarkeit auch kurzfristiger, noch Ausbildungsplätze vergeben. Ob Dein gewünschter Ausbildungsplatz schon vergeben ist, findest du in der Angabe des Datums in der dazugehörigen Stellenausschreibung.

Nachdem du uns deine Bewerbung gesendet hast, nehmen wir uns Zeit, um diese sorgfältig zu prüfen. Wir bitten dich daher um ein wenig Geduld. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, laden wir dich zu einem ersten Kennenlernen ein. Dieses kann auch online stattfinden. Wenn wir das Gefühl haben, dass du gut in unser Team passen würden, laden wir dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in unser Haus ein. Hier wird es auch einen kurzen Einstellungstest geben. Anschließend geben wir dir so zeitnah wie möglich eine Rückmeldung und hoffen dich schon bald als neuen Auszubildenden bei uns begrüßen zu dürfen.

Damit du bereits vor dem ersten Ausbildungstag deinen neuen Arbeitgeber kennenlernen kannst, bietet Halfar den „Bagground Day“ an. Hier zeigen wir dir und deiner Familie in lockerer Atmosphäre den Betrieb und deinen zukünftigen Arbeitsplatz. So erhältst du schon vorab einen ersten Eindruck und hast zudem die Möglichkeit die anderen Auszubildenden kennen zu lernen.

Bei uns gibt es keine konkrete Voraussetzung, wenn es um den Schulabschluss geht. Viel mehr schauen wir uns das Gesamtpaket an. Bei der Suche nach Auszubildenden treffen wir immer eine individuelle Einzelfallentscheidung.

Eine Ausbildung dauert, je nach Ausbildungsberuf, zwei bis drei Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten, individuellen Voraussetzungen möglich. Angaben zur Dauer deiner Ausbildung findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung.

An welcher Schule dein Berufsschulunterricht stattfindet, unterscheidet sich je nach Ausbildung. Die Angabe findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Gerne können wir uns auch eine andere Berufsschule für dich aussuchen, die besser zu deinem Wohnort passt.

Je nach Ausbildungsberuf sind unterschiedliche Berufsschulen zuständig. Oft findet der Berufsschulunterricht "im Block" statt: Es wechseln sich mehrwöchige Unterrichtsphasen in der Berufsschule mit Praxis-Phasen am Arbeitsplatz ab. In einer anderen Variante findet der Berufsschulunterricht an ein bis zwei Tagen pro Woche statt. Angaben dazu findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Wir bei HALFAR® wollen, dass unsere Azubis gut im neuen Job ankommen. Von der Begrüßung und Orientierung im Haus über das Kennenlernen der anderen Auszubildenden sowie der Ansprechpartner und Kollegen bis hin zu zur Einarbeitung in anderen Abteilungen – wir begleiten dich Schritt für Schritt.

Während deiner Ausbildung wirst du von deinem Ausbilder in der Fachabteilung sowie einem Ansprechpartner aus der Personalabteilung betreut. Wir stehen dir zu jeder Zeit mit offenen Türen zur Verfügung. Zusätzlich dazu finden in regelmäßigen Abständen Feedbackgespräche statt.

Es gibt bei HALFAR® keine feste Übernahmequote, jedoch haben Auszubildende, die ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, gute Chancen übernommen zu werden. Das zeigen auch einige unserer Erfolgstorys.

 -
Deine Ansprechpartnerin

Noch Fragen? Unsere Personalreferentin Frau Annika Thiel steht Ihnen für Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch unter 0521-98244-575 zur Verfügung.