Halfar Nachhaltigkeit Footprint

NACHHALTIGKEIT BEI HALFAR


Erfahren Sie wie wir Nachhaltigkeit in der täglichen Praxis leben und welche Wege wir dafür gehen. Entsprechend gängigen Nachhaltigkeitsmodellen, aufgeteilt in die Felder Ökologie, Ökonomie und Soziales, erläutern wir unser nachhaltiges Handeln und zeigen, wie wir Verantwortung übernehmen. Unsere Nachhaltigkeits-Berichterstattung beruht auf freiwilliger Basis. Auch ohne gesetzlichen Zwang möchten wir unseren Stakeholdern einen Einblick in unser Schaffen ermöglichen und unsere Beweggründe offenlegen. Dafür verfassen wir einen so detaillierten Bericht und entwickeln unsere Berichterstattung kontinuierlich weiter. Ein wichtiger Bestandteil dieses Ansatzes ist unsere Klimastrategie: Wo es möglich ist, vermeiden und reduzieren wir CO2-Emissionen und unterstützen finanziell Klimaschutzprojekte.

.

Jetzt Nachhaltigkeitsbericht downloaden

Gegenwart gestalten, Zukunft lebenswert erhalten

Referenzen und Branchen für Spezialtaschen von Halfar

Auf unserem Weg des nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftens haben wir bereits einige Ziele erreicht und verschiedenste Herausforderungen gemeistert. Wir setzen da an, wo wir die Macht zur Veränderung haben. Dabei wissen wir, dass wir nicht alles direkt, global und auf einmal ändern können. Aber wir können anpacken und handeln. Zusammen übernehmen wir Verantwortung. Denn: "ZUKUNFT ist, was wir gemeinsam daraus machen."

Warum Halfar sich als nachhaltiges Unternehmen versteht darüber informiert neben unserer Homepage unser Nachhaltigkeitsbericht. Das ganze Jahr über liefert außerdem unser Unternehmens-Blog zusätzlich spannende Nachrichten aus der täglichen Arbeit sowie zu unserem Selbstverständnis. Wir berichten, weil es uns wichtig ist, all unseren Stakeholdern zu zeigen: Wer wir sind, was wir tun und vor allem, warum wir es tun.

Nachhaltigkeit - Ein Spannungsfeld

Wir bei Halfar verstehen nachhaltiges Wirtschaften entsprechend des Drei-Säulen-Modells. Dieses Modell geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung, umweltbezogene, wirtschaftliche sowie soziale Ziele gleichzeitig und gleichberechtigt umgesetzt werden. Es geht ebenfalls von der Annahme aus, dass sich die drei Aspekte bedingen. Das bedeutet, dass die Maßnahmen erst in ihrer Schnittmenge wirklich nachhaltig und damit zukunftsfähig sind. 

Unser Ziel ist es zu zeigen, wie wir Verantwortung übernehmen und Wandel initiieren. Wir sehen uns als Mitwirkende im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die in den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen benannt ist. In diesem Kontext haben wir 2019 die SDGs gemeinsam mit CheckN vom B.A.U.M.-Netzwerk in unsere Betrachtung einbezogen.

Nachhaltigkeit: Ein Spannungsfeld aus Mensch, Natur und Produkt

Drei-Säulen-Modell

Entsprechend dem Drei-Säulen Modell berichten wir zu: Mensch, Natur und Produkt mit ihren jeweiligen CSR-Wirkungsbereichen: Markt, Umwelt, Gemeinwesen und Arbeitsplatz.

SDGs und unternehmerische Verantwortung

Sustainable Development Goals bei Halfar

Halfar ist einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, die den Bedürfnissen des Einzelnen, dem Unternehmen und der Umwelt gleichermaßen Rechnung trägt. Daher orientieren wir uns neben den für Halfar System gültigen Richtlinien an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDG). Diese 17 Ziele sind das Kernstück der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 und stellen globale Zielsetzungen für eine nachhaltige Entwicklung dar. Sie beinhalten ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungsaspekte und decken sich mit unserem Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung. Die SDGs gelten sowohl für Regierungen und die Zivilgesellschaft als auch für die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Die Agenda 2030 dient dabei als Überbau, unter dem alle Strukturen, Prozesse sowie Denk- und Verhaltensweisen überdacht und auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet werden sollen. Wir haben die SDGs in unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung einbezogen und hier eine ausführliche Übersicht erstellt:

Download SDG-Ergebnismatrix

Unternehmenszertifizierung und Mitgliedschaften im Überblick

Zur Sicherstellung der Zielerreichung und Einhaltung der gewünschten Anforderungen ist Halfar nach den folgenden Standards auditiert.
  • ISO 9001:2015
  • ISO 14001:2015
  • GOTS
  • GRS
Auch innerhalb unserer Lieferkette arbeiten wir mit diesen Zertifikaten und allgemein anerkannten Standards . Außerdem sind wir Mitglied in verschiedenen Organisationen und beteiligen uns am gesamtgesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Unternehmenszertifizierungen wie z.B. ISO 9001:2015

Halfar Stakeholder

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen befinden wir uns im Mittelpunkt eines wachsenden Netzwerkes und führen zu unseren Stakeholdern nachhaltige Beziehungen. Unter Stakeholdern werden jegliche Gruppierungen und Individuen verstanden, die einen Einfluss auf unser Unternehmen haben oder von unserer Unternehmenstätigkeit beeinflusst werden. Eine Übersicht über unsere Stakeholder und unser nachhaltiges Netzwerk bietet das Schaubild.