Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Compliance


Ethische Grundsätze, Menschenrechte & Verantwortung in der Lieferkette

Halfar System sieht sich als Teil einer sich wandelnden globalen Wirtschaft. Das eröffnet Chancen, erhöht aber auch den Grad der Komplexität in der Lieferkette. Umso wichtiger ist es uns Klarheit zu schaffen und Risiken zu erkennen. Halfar System steht als Unternehmen in gesellschaftlicher Verantwortung und achtet auf die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Gesundheit der Mitarbeitenden. Je nach Aufgabenstellung, Zielsetzung und Umfang findet unsere Produktion an verschiedenen Standorten statt. Dabei kommen vor allem europäische und asiatische Fertigungsstätten in Betracht.

Menschenrechte und Arbeitsschutz

Halfar Menschenrechte

In der Zusammenarbeit mit unseren Werken, Lieferanten und unseren Dienstleistern verpflichten wir alle zur Einhaltung der Menschenrechte, der Wahrung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit und der Umsetzung aller Sozialstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie der in den jeweiligen Ländern eventuell darüberhinausgehenden Vorschriften und Gesetze. Seit 2009 ist Halfar System Mitglied der amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative), einer bedeutenden europäischen Unternehmensinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten. Ein zentrales Instrument hierbei ist der amfori BSCI-Code of Conduct. Alle Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung dieses Verhaltenskodex. Er liegt in verschiedenen Sprachen vor und basiert auf internationalen Arbeitsnormen zum Schutz der Arbeitnehmerrechte, wie sie von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) und den Richtlinien für multinationale Unternehmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) festgelegt wurden. Der Kodex führt 11 Kern-Arbeitsrechte auf, zu deren Umsetzung die Teilnehmer der Initiative, auch in ihrer Lieferkette, angehalten sind.

Einhaltung von Sozial- und Qualitätsstandards

Unsere Lieferanten bestätigen unabhängig vom Zertifizierungsstatus die Einhaltung der Grundsätze und Werte des amfori BSCI durch Unterzeichnung des Verhaltenskodex (CoC). Unsere Partner sind verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Beteiligten in der Lieferkette, einschließlich der Rohmateriallieferanten und Subunternehmen, den Inhalt des Verhaltenskodex bestätigen, umsetzen und respektieren.  Im Rahmen von Besuchen und Audits überprüfen wir selbst oder durch uns beauftragte Dienstleister die Einhaltung und unterstützen die Werke in den sogenannten Risikoländern bei den Audits nach amfori BSCI. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass bei unseren Lieferanten die dort geltenden Gesetze eingehalten werden und keine prekären Beschäftigungsverhältnisse entstehen. Außerdem kann so festgestellt werden, ob die Qualitätssicherungsmaßnahmen und Sozialstandards entsprechend der Vorgaben umgesetzt werden. Dafür müssen sich unsere direkten Lieferanten vertraglich dazu verpflichten, dass Halfar System oder ein von Halfar System beauftragter, unabhängiger Auditor im Werk, sowie gegebenenfalls bei Sublieferanten, Audits durchfuhren darf. Die Ergebnisse der Audits sowie weitere Kennzahlen werden im Rahmen einer Lieferantenbewertung berücksichtigt. Außerdem wird neben den Werken für die jeweiligen Produktionsländer eine Risikobewertung gemäß des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) durchgeführt. Im Rahmen unseres Management-Systems (DIN ISO 9001:2015) bewerten wir die Risiken, die sich auf unsere Lieferkette auswirken können (störend oder disruptiv). Durch diese proaktive Herangehensweise können wir als Unternehmen geeignete Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu mindern oder zu vermeiden. Dies geschieht unter anderem durch die strategische Steuerung unserer Lieferantenbasis, die Implementierung von Sicherheitsstandards und die Entwicklung von Notfallplänen.

Glückliche Menschen Zusammenhalt

Überwachung und Abhilfemaßnahmen

Mitarbeiter von Halfar in einer Besprechung mit Notizbuch und Mustertaschen auf dem Tisch

Durch das regelmäßige Monitoring und die Entwicklung gezielter Abhilfemaßnahmen lassen sich in der Regel gröbere Verstöße verhindern. Darüber hinaus ermöglicht die Kenntnis von Abweichungen, uns gezielt weiterreichende Maßnahmen wie z.B. Mitarbeiter-Schulungen oder Prozessoptimierungen einzuleiten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Korrekturen wirksam sind und nachhaltige Verbesserungen erzielt werden. Damit tragen die Überwachung- und Abhilfemaßnahmen dazu bei, die Integrität unserer Lieferkette zu stärken und die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards zu gewährleisten.

Korruption, Interessenkonflikte & Geschenke

Im Geschäftsalltag kann es vorkommen, dass ein Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin in einen Konflikt gerät, der geschäftliche und private Interessen vermischt. Dadurch könnten Entscheidungen nicht mehr unbefangen im Sinne des Unternehmens getroffen werden. Deshalb haben sich die Halfar-Mitarbeitenden dazu verpflichtet, sich bspw. nicht durch Geschenke oder sonstige Zuwendungen zu unsachlichen Entscheidungen in Bezug auf geschäftliche Maßnahmen verleiten zu lassen. Geschenke und sonstige Zuwendungen, die über den üblichen Rahmen hinausgehen, sollen entsprechend nicht angenommen werden. Sind Halfar- Mitarbeitende von einem Interessenkonflikt betroffen oder haben Kenntnis von Verstößen gegen vereinbarte Regeln, muss der nächste Vorgesetzte oder die Geschäftsführung in Kenntnis gesetzt werden, um schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Eventuelle Konflikte oder Bedenken in Bezug auf Vorgänge innerhalb des Unternehmens dürfen (und sollen) ebenfalls offen und vorbehaltlos angesprochen werden. Dafür stehen den Halfar-Mitarbeitenden verschiedene, direkte oder anonyme, Wege zu Verfügung.

Eine Person arbeitet konzentriert an einem Projekt

Meldemöglichkeit für Verstöße

Gruppenzusammenhalt fördern

Sollten dennoch einmal Verstöße innerhalb der Lieferkette auftreten, haben wir eine Meldemöglichkeit eingerichtet, um sicherzustellen, dass Dritte diese zur Kenntnis bringen können. Sie ist über das Internet erreichbar. Über unsere Lieferantenvereinbarungen ist sichergestellt, dass auch die Mitarbeitenden der Werke, die unsere Taschen fertigen darüber informiert werden und die Information zuganglich im Werk ausgehängt wird.